tel. +49 8281 5101
fax +49 8281 5102
Der Verbraucher lernt und hat erkannt, dass Ernährung wesentlich dazu beiträgt, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenslust zu stärken. Er erwartet eine sichere natürliche Ernährungsergänzung und schmackhafte Lebensmittel mit hohem ernährungsphysiologischem Anspruch [t.02].
Nahrung verliert seine Bedeutung als Convenience-Produkt. Wir erfahren eine notwendige und eingreifende Veränderung in unserem Denken und Handeln, aber auch in unserer Ernährung - Gesundheit, Nachhaltigkeit, Lifestyle, Vitalität und Wellness erhalten einen höheren Stellenwert.
Schwangerschaft & Babykost | Brot & Backwaren |
Teff für Senioren | Glutenfrei Backen |
Nachhaltige Energie für Sportler | Nährwert und Gesundheit |
Teff-Flocken sind glutenfrei und mikrobiologisch sehr gering belastet (hydrothermisch stabilisiert). Mit hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften eignen sie sich bevorzugt für die Herstellung von Säuglingsnahrung und Nährmittel für Kleinkinder und Jugendliche.
Die besonderen Kohlenhydrate sowie die wertvollen Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine im Teff sind Grundlage für ein gesundes Wachstum.
Die Suche nach dem besten Getreide für die Ernährung unserer Babies und Kinder führt unweigerlich zum Urkorn Teff.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit schützt und ernährt die Mutter ihr Kind mit allen wichtigen Aufbaustoffen für die Bildung des Immun- und Abwehrsystems - Lebensbasis des Kleinkinds in den ersten Lebensmonaten. So bereitet die werdende Mutter ihr Kind auf das selbständige Leben nach der Geburt vor.
Teff stärkt das Immunsystem und schützt das Nervensystem. Deshalb ist Teff in der Ernährung auch für die werdende und für die stillende Mutter ebenso wichtig wie für das Baby nach der Geburt.
Vom Fötus bis ins Alter durchläuft das Gehirn viele unterschiedliche Stadien. Die Hirnfunktionen werden stets und auf differenzierte Weise angeregt. Eine ausgeglichene Ernährung könnte den größten Teil der dafür nötigen Nährstoffe liefern. Leider ist das durch unseren modernen Lebensstil und die heutige Ernährungsweise nicht sichergestellt.
Nervenzellen, die unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, sterben ab und sind ursächlich für Schlaganfälle (jährlich 5,5 Millionen Menschen). Wer überlebt, wird in der Regel zu einem schweren Pflegefall. Wegen der alternden Bevölkerung wird die Häufigkeit von Schlaganfällen künftig zunehmen [t.11].
Teff versorgt den Organismus mit wichtigen Proteinen, Mineralien und komplexen Kohlenhydraten (langsame gleichmäßige Energieversorgung) und enthält die essentiellen Bausteine zur Unterstützung der Funktionen von Gehirn und Nervensystem.
Für den bewussten Umgang mit unserem Körper:
Teff ist gesund, macht vital, fit und aktiv!
Teff ist für Athleten und Leistungssprotler von herausragender Bedeutung.
Die Themen:
Leistungslieferant Teff: Energieformen |
Verletzungen: Heilung und Regeneration |
Sauerstoffversorgung |
Essentielle Proteine ohne Allergene |
Teff ist essentieller Bestandteil im Ernährungsplan von Sport-Champions (z.B. Marathonläufer [t.15 - Haile Gebrselassie]):
10 bis 25% der Kohlenhydrate in Teff werden direkt in Energie umgesetzt [t.17].
Von den ca. 80 % der hydrokolloidal vorliegenden Kohlenhydrate wird die Hälfte im Dünndarm stufenweise verzuckert.
Die restlichen 30% Kohlenhydrate werden im Dickdarm zur Produktion von Fettsäuren und Erhaltung des Immunsystems verwertet (siehe auch: Ballaststoffe: Bildung kurzkettiger Fettsäuren).
Wenn sportliche Höchstleistungen erzielt werden sollen, sind verzweigte Aminosäuren wie Glutamin und Arginin äußerst wichtig (Muskelenergie) [t.16]. Leucin stimuliert den Aufbau der Skelettmuskulatur und ist für Kraftsportler besonders wertvoll [ Bergsteiger t.13].
Die Kombination von Kalzium, Lysin, Eisen und die hochwertige Proteinzusammensetzung stellt eine optimale Regeneration des Gewebes sicher und fördert die rasche Heilung bei inneren und äußeren Verletzungen.
Das Zusammenwirken der Fettsäuren und Spurenelemente fördert die Bildung bioaktiver Substanzen und Antioxidantien, die zur Genesung innerer Verletzungen (oft Abnutzungserscheinungen) beitragen [Nutrigenomik t.12].
Sportler, die Teff über längere Zeit konsumieren, melden signifikant bessere Hematocritwerte (PCV) - Resultat der hohen Sauerstoffabgabe durch das reichlich vorhandene Eisen [t.03].
Phytinsäure verringert die Aufnahmekapazität von Mineralstoffen stark. In anderen Worten: auch wenn unsere Ernährung genügend Mineralien enthält, wird die Absorbtion durch Phytinsäure blockiert. Im Vergleich zu Weizen enthält Teff nur ein Fünftel (20 %) Phytinsäure. Resultat: ist eine höhere Sauerstoffsättigung und verbesserter CO2-Austrag im Muskelgewebe - gleichbedeutend mit der Steigerung der sportlichen Leistung.
Für den Allergiker ist Gluten schädlich. Aber auch der gesunde Organismus muss für den Abbau und die Ausscheidung von Gluten unnötig Energie aufbringen. Bei etwa 30 % der Menschen reagiert das Immunsystem (unspezifische leichte Zöliakie) und inaktiviert das Gluten durch Agglomeration mit Proteinen. Dies führt zu Klumpenbildung und dickerem Blut, was sich negativ auf die sportliche Leistung auswirkt. Gleichzeitig werden die Nieren belastet, die nun zusätzlich zu der Entsorgung der Abfallstoffe die inaktiven Proteine ausfiltern und ausscheiden müssen.
Backwaren - vor allem Brot - waren früher die Grundlage für die tägliche Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Diesen Vorzug sollten sie sich auch zukünftig bewahren! Warum enthalten Backwaren auf Weizenbasis in der Regel nur einen geringen Anteil der benötigten Nährstoffe?
Standardgetreidearten wurden durch Züchtung verändert, um Qualitäten zu erhalten, die leichter verdaulich und besser verarbeitbar sind, sowie höhere Anbauerträge bringen. Unsere zunehmende Lebenserwartung und eine veränderte Einstellung zu gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit wird zukünftig die Qualität unserer Nahrung und unseres Lebensstandards signifikant beeinflussen [t.17].
Der Konsument hat erkannt, dass eine Ernährung mit Urkorn wesentlich dazu beitragen kann, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenskraft zu stärken. Er erwartet schmackhafte Lebensmittel mit hohem ernährungsphysiologischem Anspruch.
Backen mit Teff ist einfach -
doch sollten die "goldenen Regeln" beachtet werden.
Teff-Flocken für Brot und Kleingebäck! |
Glutenfreie Backwaren - spielend leicht |
Teff contra Weizen - der Unterschied macht's |
Teff enthält kein Gluten und verändert das Backverhalten von Weizenteigen. Deshalb empfehlen wir Teffflocken in der Kombination mit Weizenmehl.
Durch den Zusatz von Teff wird das Geschmacksprofil von Vollkornweizen verbessert. Der Austausch von ca. 25 % Weizenmehl durch Teffflocken führt zum optimalen Geschmackserlebnis.
Teff verbessert Frischhaltung und MHD auf natürliche Weise - wichtig genug für herkömmliche Backwaren, und besonders für Bio-Produkte.
Ein Teig mit dem erwünschten Anteil an Teff setzt viel Energie frei. Am besten lässt sich dies durch Backen in der Form kontrollieren.
Aufgrund seiner besonderen Stärkezusammensetzung retrogradiert Teff nach dem Backen. Das freigesetzte Wasser kann durch Zutaten (z.B. Hafer-Ballaststoffe oder Apfelfasern) gebunden werden. Vorteil: die Retrogradation ist schnell abgeschlossen und die Backwaren bleiben über die Lagerzeit völlig stabil.
Teffsaat und gepufftes Teff sind hervorragende Dekorartikel und führen zu einem sensationellen Geschmackserlebnis.
Weizen und andere Standardgetreidearten wurden durch Züchtung verändert um Qualitäten zu erhalten, die leichter verdaulich und besser verarbeitbar sind sowie höhere Anbauerträge bringen.
Getreide ist für den Körper die wichtigste Energiequelle. Backwaren - hauptsächlich Brot - sind die Grundlage für die tägliche Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Dieser Vorzug sollte auch zukünftig bewahrt werden, jedoch stellen unsere Backwaren auf Weizenbasis in der Regel nur noch einen geringen Anteil der benötigten essentiellen Wertstoffe zur Verfügung.
Inhalt / Wirkung | Funktion | Weizen | Teff | Qualität-Teff |
---|---|---|---|---|
Prebiotische Stärke | Magen, Darm, Organe | 0 % | 30 % | hervorragend |
Anhaltende Energie | hält viele Stunden vor | 3 % | 50 % | 17-fach |
Mineralabsorption | täglich essentiell | gering | ausgezeichnet | überragend |
Calcium | Knochen & Muskeln | 34 | 171 | 5-fach |
Eisen | Blut- & Schweissbildung | 4 | 7 | 2-fach |
Magnesium | Zellspannung | 138 | 171 | 1,6-fach |
Schnell verfügbare Energie | wie Zucker: macht dick | 97 % | 20 % | 5x geringer |
Gluten | Allergen-Potential | 8 % | 0 % | allergenfrei |
Teff stärkt Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenskraft. In Backwaren auf der Basis von Weizenmehl verbessert Teff die nutritive und sensorische Qualität. Das Resultat: schmackhaftes Gebäck mit hohem ernährungsphysiologischem Anspruch.
Teff ist frei von Gluten und allergenen Stoffen (Proteine) - geeignet für zöliakiesichere Produkte [t.02]. Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Teff (Nährwert) sind hervorragend [t.17].
Feines Teffmehl vermittelt glutenfreien Backwaren Geschmack und Textur. Empfohlen ist ein Zusatz von 10 bis 30% Teffmehl in Kombination mit glutenfreien Mehlen wie Reis, Mais, Hirse oder Buchweizen. Ballaststoffe (wie Apfelfasern oder Haferballaststoffe), Psyllium oder Guar tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei.
Teffmehl bindet sehr viel Wasser und führt zu niedrig viskosen Teigen (ähnlich Pfannkuchenteig). Um eine optimale Textur zu erhalten, muss eine ausreichende Menge Wasser geschüttet werden.
Teff-Flocken sind glutenfrei und mikrobiologisch nur sehr gering belastet. Sie eignen sich deshalb bevorzugt für die Herstellung von Säuglingsnahrung und Nährmitteln für Kleinkinder.
Urkorn Teff:
H. Turkensteen 18.12.2010
Das beste Korn "since ever".
Healthy Grains bv
© 1987-2025 Ingenieurbüro Weiss - White*Star GmbH - Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie